Mittwoch, 4. Januar 2006

PS, Megabyte RAM und die Datenautobahn

Früher da war´s ja so: die tollen Jungs mochten gern Autos. Man wußte, was ein Keilriehmen war und was genau Direkteinspritzung bedeutete. Und wenn man es nicht wußte, dann hat man das verheimlicht. Man brauchte immer einen Bekannten, der einem mit dem Auto helfen konnte. Und PS war für die Jungs eine mit Emotionen behaftete Größe. Heute ist das nicht mehr so. Die PS von damals heißen heute Megabyte Ram. Oder auch Bitrate oder was auch immer. Es ist heute scheißegal, wie schnell ein Auto ist. Wie schnell ist dein Computer? Das ist die Frage. Früher unterhielt man sich darüber, dass man bei seinem Auto herunterschalten mußte, wenn man in Österreich durch die Alpen fuhr. Heute erzählt man sich wie der ebenfalls alte Computer beim Betrieb von Google Earth abgestürzt ist. Diesel oder Super? Windows oder Linux? Heute brauch man Freunde, die sich mit Computern auskennen. Keilriehmen und Direkteinspritzung sind heute egal. Angeber haben heute Computer.

Looking for the A-Team

"If you have a problem, if no one else can help, and if you can find them, maybe you can hire the A-Team" heißt es. Aber wie?

Satz der Woche

Erna ist die Größte.

Fahndungsfotos

a5

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Hinweise erhalten

Mein Lesestoff


Alexander Osang
Lennon ist tot.: Roman


Sven Regener
Der kleine Bruder


Richard Yates
Zeiten des Aufruhrs

Status

Online seit 7196 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 9. Apr, 21:15

Profil
Abmelden
Weblog abonnieren