WM-Gedenkminute in alkoholisierter Runde
Fußball. Dieses Jahr. 2006. Es ist soweit. Wir haben sie. Die WM. Ja, wir. Und es fließt Alkohol. In vielen Runden. Nicht immer wird der WM gedacht. Aber ich freue mich drauf. Und deswegen fordere ich alle auf, sich nicht über Handball zu unterhalten. Oder Eishockey. Oder Skispringen, das ist mir Scheißegal! Fußball. Ja, Fußball. Ich gedenke der WM. Denn ich freu mich drauf. Tschüß.
Volpe - 10. Jan, 01:06
Der Don (Gast) - 11. Jan, 20:48
Einspruch
Bald ist Handball-EM. In ein paar Tagen gehen die Australian Open los. Warum soll man sich darüber nicht unterhalten dürfen? Schließlich sind's noch n paar Monate bis zur Fußball-WM. Und im Moment dreht sich die Diskussion doch eh nur um angebliche Mängel in unseren wunderschönen Stadien. Das muss man sich doch nicht antun.
Volpe - 13. Jan, 13:06
Einspruch abgelehnt.
Wen interessiert denn bitte Handball? Und Tennis? Da könnte beides gleichzeitig laufen und ich würde trotzdem WM-Legenden auf Eurosport gucken.
DonParrot - 13. Jan, 14:38
So's't's.
Der Don (Gast) - 13. Jan, 16:54
Tennis
....ist der geilste Sport überhaupt. Neben Fußball. Aber guckt ruhig weiter eure WM-Legenden (Gähn) und gedenkt dabei der bevorstehenden WM.
DonParrot - 13. Jan, 17:14
Tja...
...Tennis war schon mal richtig gut - früher, mit Typen wie Nastase, Connors, John Patrick McEnroe, Boris und Ivanisevic. Aber zwei Langweilern, die durch die Benimm-Regeln noch langweiliger rüberkommen als sie vielleicht in Wirklichkeit sind, dabei zuzusehen, wie sie stundenlang ohne jede Regung den Ball übers Netzt prügeln, das ist nun wirklich nicht meins.
Das ist bei mir nicht mal mehr unter den Top-20.
Das ist bei mir nicht mal mehr unter den Top-20.
Volpe - 13. Jan, 20:07
Tennis
Bei mir rangiert es knapp hinter rhytmischer Sportgymnastik und kurz vor Eisstockschießen.
Der Don (Gast) - 13. Jan, 21:55
Tennis
Wer das Spiel an sich spannend findet und nicht die Wutausbrüche der Herren Becker, McEnroe und Ivanisevic, der kann sich auch in der heutigen Zeit für Tennis begeistern. Es bringt doch nix, ewig den alten Zeiten hinterherzuheulen. Im übrigen können auch heutzutage bei einem dramatischen Fünfsatzmatch die Emotionen ziemlich hochkochen. Und für das Schlägerzerztrümmern und Schiedsrichterbeschimpfen ist jetzt beispielsweise ein Marat Safin zuständig.
Volpe - 14. Jan, 13:44
Marat Safin
Wer?
Der Don (Gast) - 14. Jan, 14:44
Das erklärt dann wohl, warum Tennis bei dir noch hinter rhythmischer Sportgymnastik rangiert.
So...
Und in zwei Wochen schon rollt er wieder in der Bubdesliga, der Ball.
Genau.